Regulierung des Mineralstoffhaushalts durch Schüßler Salze
Etwa 150 Jahre ist es her, dass der Arzt Dr. Wilhelm Schüßler die heilende Wirkung der Schüßler Salze entdeckte. Sie regen wichtige Funktionen in unserem Körper an und unterstützen den Organismus. Schüßler ging von der Annahme aus, dass Krankheiten durch die Störung des Mineralstoffhaushaltes in Zellen entstehen. Was hat es mit diesem wundersamen Mittel auf sich?
Rundum wohlfühlen
Jeder ist so gesund, wie er sich fühlt. Gesundheit ist auch von unserem Wohlbefinden abhängig. Umstände, wie trockene Haut, Gelenkschmerzen oder schlechte Laune können zu Unwohlsein führen. Deshalb ist es wichtig Gesundheit als etwas zu betrachten, das den ganzen Körper betrifft – von den Zehen bis in die Haarspitzen. Die Schüßler Salze werden eingesetzt, um ein allgemeines gesundheitliches Wohlbefinden hervorzurufen.
Herstellung und Wirkung
Die Heilmittel von Schüßler orientieren sich an der homöopathischen Herstellungsweise – das bedeutet es wird geschüttelt, zerrieben und zerkleinert. Die Salze sind dazu da, den Organismus in unserem Körper anzuregen und ihn somit in einen Prozess der Selbstheilung zu versetzen. Demnach wird Ihr Körper wieder in ein gesundes Gleichgewicht gebracht. Viele Menschen setzten die Salze auch ein, um Beschwerden vorzubeugen oder sie verwenden sie als Kur.
Gestörter Mineralstoffhaushalt

Die Basis bilden zwölf verschiedene Salze, die unterschiedliche Wirkungen auf unseren Körper haben:
- Nummer 1: Calcium fluoratum – gut für die Haut, die Gelenke und das Bindegewebe
- Nummer 2: Calcium phosphoricum – stärkt Zähne und Knochen
- Nummer 3: Ferrum phosphoricum – stärkt das Immunsystem
- Nummer 4: Kalium chloratum – gut für die Schleimhäute
- Nummer 5: Kalium phosphoricum – kräftigt die Psyche und die Nerven
- Nummer 6: Kalium sulfuricum – hilft bei Entschlackung
- Nummer 7: Magnesium phosphoricum – stärkt die Muskeln und die Nerven
- Nummer 8: Natrium chloratum – reguliert den Flüssigkeitshaushalt
- Nummer 9: Natrium phosphoricum – regt den Stoffwechsel an
- Nummer 10: Natrium sulfuricum – reinigt von Innen
- Nummer 11: Silicea – gute Wirkung auf das Bindegewebe, die Haare und die Haut
- Nummer 12: Calcium sulfuricum – schützt die Gelenke
Zu den zwölf Salzen kommen Ergänzungssalze sowie Lotionen und Salben hinzu. Sie unterstützen die Wirkung.
Innerliche und äußerliche Gesundheit

Von außen können Lotionen und Salben verwendet werden. Die Hautzellen werden entfaltet und die Creme versorgt jede einzelne Hautschicht. Die Haut wird besser durchblutet und wird mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Das Bindegewebe wird gestärkt.
